CRCG

ForschungDie Courant Research Center Göttingen – kurz CRCG – sind Forschungseinrichtungen, die von der Universität Göttingen ins Leben gerufen wurden. Es gibt aktuell sieben solcher Einrichtungszentren in der Universitätsstadt, die nach dem berühmten Mathematiker Richard Courant benannt wurden. Die CRCG gibt es bereits seit vielen Jahren.

Richard Courant im Kurzprofil

Richard Courant war ein leidenschaftlicher Mathematiker, der es verstand, den Geist der weltweit renommierten Universität von New York (NYU) mit der Komplexität der Mathematik zu verbinden. Courant lebte von Anfang 1888 bis Anfang 1972, wirkte ab 1936 nach einem Jahr an der Eliteuniversität von Cambridge in New York City und lehrte dort Mathematikwissenschaften bis kurz vor seinem Tod. Vor seinem Ableben fragten ihn Studenten und Kollegen nach dem Ursprung dieses einzigartigen Geistes, den sein mathematisches Forschungszentrum zu jener Zeit auszeichnete. Courant verwies auf die Universitätsstadt Göttingen und en sogenannten Göttinger Geist. Er war insgesamt jedoch nur wenige Jahre am Göttinger Campus tätig, machte dort aber sein Doktorat unter David Hilbert – Courants langjährigem Mentor.

Die Courant Research Center der Universität Göttingen

Signifikante Merkmale, durch die sich die CRCG auszeichnen, stellen der interdisziplinäre Ansatz und die Umsetzung innovativer Forschungsstrategien dar. Ebenso stehen ein exzellentes Arbeitsklima und der externe Einfluss auf die Lehr- bzw. Forschungsstrategien durch weltweit renommierte Experten im Vordergrund. Viele bekannte Experten anderer Universitäten und Forschungseinrichtungen waren von Beginn an am Aufbau der CRCG sowie an der Identifizierung relevanter Forschungsthemen beteiligt. Es handelt sich bei den Courant Research Centern nicht ausschließlich um mathematische Forschungseinrichtungen.

Vorteile der CRCG für den Campus Göttingen

CRCG - Courant Research CenterGefördert wurden die CRCG von Beginn an über die deutsche Exzellenzinitiative, die ihrerseits Fördermittel für Wissenschaft und Forschung über Bund und Länder erhält. Wie bereits erwähnt handelt es sich bei den CRCG nicht ausschließlich um mathematische Einrichtungen, sondern hauptsächlich um innovative Forschungszentren wie etwa das Zukunftsprojekt „Evolution of Social Behaviour“ (Die Evolution sozialer Verhaltensweisen) beweist. Der alternative Forschungsansatz steht im Vordergrund, was wiederum dazu führt, dass viele namhafte Wissenschaftlicher aus den unterschiedlichsten Forschungsgebieten sowie Erdteilen aktuell am Göttinger Campus wirken. Auch deshalb genießt die Universität mitsamt ihren Courant Research Centern weltweit eine exzellente Reputation.

Forschungsbeispiele der CRCG

Neben dem bereits erwähnten Zukunftsprojekt „Evolution of Social Behaviour“, das im Jahre 2008 ins Leben gerufen wurde, beschäftigen sich die einzelnen CRCG mit vielen anderen Themenschwerpunkten. Zu diesen gehören etwa die Integration moderner Zahlungsmittel in den gesellschaftlichen Alltag (Verwendung von Girokonten und Kreditkarten bis hin zu heute gängigen Online-Zahlungsmitteln), innovative Nahrungsmittel und Transportwege. Weitere Beispiele für Zukunfts- und Innovationsprojekte, die bei den CRCG im Vordergrund stehen, stellen Wirtschafts- und Wachstumsstrategien, neuartige Berufsfelder und Investitionsmodelle dar, die bisher noch keine Anwendung fanden. Eines der bekanntesten CRCG ist das Courant Research Centre: Poverty, Equity and Growth.

Zinsen beim KreditvergleichEbenfalls interessant ist die Forschung bei diversen Banken auf dem deutschen Markt (DSL Bank, ING-DiBa, Onlinekredit.de, Creditplus oder die Norisbank). Alle diese Bank können bequem in einem Online Kreditvergleich mit ihren Konditionen gegenübergestellt werden. Nach der Entscheidung zugunsten einer der Banken findet der Antrag für die neue Autofinanzierung direkt auf der Webseite der Bank statt. Online profitieren Interessen meist auch von niedrigeren Zinssätzen als bei den Banken selbst.

In diesem informativen Artikel möchten wir Sie über das Courant Research Center erläutern. Das CRCG beschäftigt sich im Grunde mit der Textanalyse aus verschiedenen Perspektiven. Hierbei ist es besonders wichtig, dass nicht nur einseitig auf einen Text geschaut wird. Es kommt viel mehr darauf an eine offene Haltung zum Text zu halten. Somit können viele verschiedene Sichtweisen angenommen werden. Was sich nach langweiligem Deutschunterricht anhört ist in Wirklichkeit mit schwierigen Techniken verbunden. Das Forschungszentrum befindet sich unter anderem an der Georg-August-Universität Göttingen und wird von der Sprecherin Dr. Anke Holler geleitet. Das CRCG dient hauptsächlich zum besseren Textverständnis. Sie haben bestimmt auch schon mal einen Text vor Augen gehabt, den Sie so gut wie gar nicht verstanden haben oder? Genau hier setzt das CRCG an und hilft.

Wie wird mit dem CRCG gearbeitet?

Nun wollen wir uns die verschiedenen Bestandteile genauer angucken. Somit bekommen wir ein besseres Verständnis von dem CRCG. Wonach wird geforscht und was steht dabei im Vordergrund? Mit dem CRCG werden in den meisten Fällen nichtkanonische Satzkonstruktionen, anaphorische Beziehungen, Tempus, Aspekt und informationsstrukturelle Parameter sowie Makrostrukturen wie die narrative Perspektive untersucht und mit verschiedenen Perspektiven unter die Lupe genommen. Die verschiedenen Perspektiven haben den großen Vorteil, dass nicht nur eine Meinung dominieren kann. Gerade in Schulen wird diese Technik immer wieder angewendet. So lernen auch Schüler schon in jungen Jahren einen soliden Umgang mit verschiedenen Texten. Sie bekommen nicht nur ein besseres Verständnis für den Text, sondern lernen auch Didaktisch mit den Text umzugehen. An der Georg-August-Universität in Göttingen arbeiten zum Beispiel auch die verschiedenen Fakultäten daran und sind auch an so einer Analyse mehr als nur interessiert. Wirklich alle Themenfelder können von solchen Texttechniken profitieren und sie auch für ihre eigenen Arbeiten anwenden.

Wie wird CRCG erforscht und angewendet?

Wie wird diese Textanalyse nun erforscht und angewendet? Was wird dafür gemacht, dass die Forschung immer weiter geht und nicht aufhört? An den verschiedenen Universitäten werden immer wieder verschiedene Forschung in Angriff genommen, damit man sicher stellen kann, dass die Techniken nicht veraltet bleiben. Man kann sich nämlich bei einer Textanalysen nicht über Jahrhunderte hinweg auf eine einzige veraltete Technik verlassen. Das haben mittlerweile auch die Schulen bemerkt. Dort werden auch immer mehr neuer Techniken in den Deutschunterricht integriert. Das ist ganz besonders wichtig, damit Schüler immer auf den neuesten Bildungsstand bewegen. Die Universität in Göttingen ist sicherlich gerade das Paradebeispiel. Dort ziehen die verschiedensten Fakultäten mit uns nicht nur die Linguistik. Auch die Schulen versuchen vermehrt diese Technik in jedes Fach zu integrieren. Lehrer können nicht mehr sagen, dass eine bestimmte Meinung falsch ist und das ist auch gut so. Die Schüler haben dadurch nicht nur weniger Stress, sondern lernen auch alle gemeinsam im Unterricht die verschiedensten Methoden kennen. Das CRCG ist also längst nicht mehr nur etwas für Universitäten. Diese Textanalyse wird auch immer in den verschiedensten Bildungseinrichtungen angewendet. Dies bedarf jedoch auch einer guten Untersuchung. Man kann den Schulen und Universitäten nämlich nicht einfach so eine Technik hinlegen und sie als Wahrheit verkaufen. Hierzu müssen auch Belege vorhanden sein und wie bekommt man diese am besten? Durch Forschung! Die Universität in Göttingen geht schon mit einem guten Beispiel voran, da sie immer die verschiedensten Versuche durchführt. Es werden die verschiedensten Texte an die Hand genommen und dann erstmal aus verschiedenen Perspektiven beobachtet. Danach schaut man sich erstmal die Ergebnisse an. Mit Wertung hat dieser Prozess noch nichts zu tun. Diese kommt erst am Ende, wenn man noch mal ein Fazit ziehen will, um zu schauen, ob sich diese Textanalyse überhaupt gelohnt hat. Die ersten Erfolge zeigen sich auch schon in Form vom besseren Textverständnis und das in jedem Fach!

Fazit

Nicht jeder Text ist auf Anhieb kinderleicht zu verstehen. Manchmal braucht es einfach etwas Übung oder auch eine ausführliche Textanalyse. Sicherlich kommt man nicht alleine an die ganzen wichtigen Informationen, aber genau dafür haben wir immerhin die verschiedenen Universitäten. Diese bringen einem immer wieder auf den neusten Forschungsstand. Gerade was das bessere Textverständnis angeht, können sie einem weiter helfen komplizierte und schon etwas ältere Texte besser und schneller zu verstehen. Das machen sie, indem sie immer wieder verschiedene Texte unter die Lupe nehmen und dann erstmal aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Hierzu gehören selbstverständlich auch verschiedene Deutungssätze dazu, denn ansonsten würde man sich viel zu sehr nur auf eine Meinung versteifen. Wie Sie sehen bietet diese Methode die unterschiedlichsten Möglichkeiten an und gerade, wenn man mit einer Schulklasse einen Text am analysieren ist und sich dabei nicht nur auf eine Meinung versteifen will. Man kann schnell und einfach ein solides Textverständnis aufbauen und, ohne, dass man sich stundenlang mit irgendwelchen Texttheorien herum schlagen muss. Denn bei CRCG geht es im Grunde darum, dass man wirklich praxisorientiert arbeitet, sodass man diese Tipps und Tricks auch schnell und einfach verstehen kann.